Gerne betreuen und beraten wir Sie in Ihren schulmedizinischen Anliegen (Impfungen, Entwurmungen, Kastrationen) und führen erste Hilfe und Therapiemassnahmen bei Ihrem Tier durch.
Mit Akupunktur, Phytotherapie, Chinesischer Kräutertherapie und Misteltherapie ergänzen wir kompetent die Schulmedizin.
Es gibt viele Gründe wieso ein Hausbesuch manchmal besser für Ihr Haustier ist. Manche Hunde oder Katzen haben Angst vor der Tierarztpraxis, für manche ist der Transport im Auto mit Stress verbunden und manchmal passt ein dringender Tierarztbesuch so gar nicht in Ihren Terminkalender.
Gerne kommen wir mit unserer mobilen Kleintierpraxis bei Ihnen vorbei. Routineuntersuchungen können wir gleich bei Ihnen vor Ort durchführen, für grössere Eingriffe oder Röntgen holen wir Ihr Haustier bei Ihnen ab.
Wir sind ein junges Tierarzt - Team, das Sie und Ihren Liebling gerne ganzheitlich, das heisst sowohl schulmedizinisch als auch komplementärmedizinsch, betreut.
Die Tierarztpraxis Pfeffingerhof befindet sich im Gebäude Pfeffingerhof direkt neben der Klinik Arlesheim (ehemals Ita Wegman Klinik). Hier hatte zwischen 1922 und 2005 die Firma Weleda AG ihren Hauptsitz. Von hier aus kümmern wir uns nicht nur um unsere Kundschaft von Arlesheim, Reinach, Münchenstein und Aesch. Sondern auch von der ganzen Region Basel.
Nebst der klassischen Schulmedizin bieten wir auch Komplementärmedizin wie Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin TCM an.
Im Jahr 2006 wurde die damalige „Praxis für anthroposophische Tiermedizin“ von der Stiftung IAVET gegründet mit dem Ziel der Förderung der anthroposophischen Tiermedizin. Die Praxis wurde im Juni 2009 von der bisher dort angestellten Tierärztin Dr. med. vet. Daniela Wettstein übernommen. Im November 2014 wurde zusammen mit Frau Dr. med. vet. Andrea Auer-Poživil eine GmbH gegründet. Seit Januar 2018 ist Frau Auer-Poživil die alleinige Inhaberin.
Zeilen aus dem Notfalldienst👩⚕️🚑 Kürzlich im Notfalldienst wurde uns eine Katze mit akutem Erbrechen und Würgen...
Gepostet von Tierarztpraxis Pfeffingerhof am Sonntag, 6. Februar 2022
5.September 2021, Johannes Rich
Die Vorstellung, seinem Tier Tabletten eingeben zu müssen, bereitet einigen unserer Kunden Kopfzerbrechen. Wir haben deshalb einige Möglichkeiten zusammengestellt, um Ihnen das Verabreichen der Tabletten zu vereinfachen.
Lesen Sie hier, wie Sie Ihrem Tier am einfachsten Tabletten verabreichen können ...7. Februar 2021, Andrea Auer
Mickey ist an einer Bauchspeicheldrüsenentzündung, Futtermittelunverträglichkeit und beginnenden Niereninsuffizienz erkrankt.
Lesen Sie hier, wie ich ihm helfen konnte ...1. Januar 2021, Andrea Auer
Wussten Sie, dass das ausgestreutes Salz die Pfoten Ihrer Hunde reizen kann? Lesen Sie in unserem Blogbeitrag was sie gegen ausgetrocknete Hundepfoten im Winter tun können.
Lesen Sie mehr...29. November 2020, Andrea Auer
Wir heissen Frau Lejla Draganovic in unserem Praxisteam herzlich willkommen.
Lesen Sie mehr...4. Oktober 2020, Andrea Auer
Wussten Sie, dass Weintrauben und Rosinen für Ihren Hund giftig sein können? Die Aufnahme kann zu Vergiftungssymptomen wie Speicheln, Erbrechen und Bauchschmerzen bis hin zum tödlichen Nierenversagen führen.
Lesen Sie mehr...20. September 2020, Andrea Auer
Momentan leiden viele Vierbeiner unter Juckreiz. Grund dafür ist häufig eine Allergie auf den Speichel der Grasmilbe. Diese sind jedes Jahr von März bis Oktober, vor allem aber jetzt im Spätsommer aktiv.
Lesen Sie mehr...6. September 2020, Andrea Auer
Sie können seit Anfang Jahr auch online eine Terminanfrage an uns stellen. Benutzen Sie dazu den Link oben Rechts und geben Sie einfach Ihren Wunschtermin an. Wir melden uns dann bei Ihnen für einen definitiven Termin.
Lesen Sie mehr...31 August 2020, Andrea Auer
Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere neue Lehrtochter Kaja Meury, vorzustellen.
Lesen Sie mehr...1 August 2020, Andrea Auer
Das gesamte Tierarztpraxis Team Pfeffingerhof gratuliert Frau Eilers zur bestanden Lehrabschlussprüfung.
Lesen Sie mehr...16 Februar 2020, Andrea Auer
Mit grosser Freude stelle ich Ihnen Frau Giuseppina Tilocca vor. Sie ist dipl. Tierkinesiologin und verstärkt unser Team nicht nur am Empfang sondern auch in den Bereichen Tierkinesiologie und Bachblüten Therapie.
Lesen Sie mehr...31 Juli 2019, Andrea Auer
Zur Eröffnung unserer neuen Hundebar möchte ich Ihnen ein paar Tips für die heissen Tage mit Ihrem Hund mitgeben.
Lesen Sie mehr...7 Juli 2019, Andrea Auer
Sie sind bestens für die nächsten Ferien vorbereitet. Wie sieht es mit der Reiseplanung für Ihren Hund aus?
Lesen Sie mehr...1 Juni 2019, Andrea Auer
Profitieren Sie vom einzigartigen Angebot und erhalten im Aktionszeitraum 20 % Rabatt
Lesen Sie mehr...7 Mai 2019, Ursula Gardelli
Was tun bei einem Zeckenbiss und wie kann ich mein Haustier davor schützen?
Lesen Sie mehr...1 Oktober 2018, Andrea Auer
Unser Praxisteam hat sich verändert, neu begrüssen wir Frau Gardelli bei uns an Board.
Lesen Sie mehr...1 Juni 2018, Andrea Auer
Wissen Sie was zu tun ist, wenn Sie einen Jungvogel am Boden finden?
Lesen Sie mehr...1 Februar 2018, Andrea Auer
Die Schweiz ist seit 1998 Tollwut-frei. Dennoch gibt es für Tierbesitzer ein paar Punkte zu beachten.
Lesen Sie mehr...1 Januar 2018, Andrea Auer
Frau Dr. med. vet. Daniela Wettstein verabschiedet sich als Praxisinhaberin.
Lesen Sie mehr...1 November 2017, Andrea Auer
Chippen Sie noch diesen Monat Ihre Katze, um von einem Rabatt von 20% zu profitieren.
Lesen Sie mehr...